Geläute

Geläute
1. Dies Geläute wird das trübe Wetter bald vertreiben.Parömiakon, 246.
Von irgendetwas, das uns eine bessere Gemüthsstimmung anstatt der trüben, in der wir uns befinden, zu geben vermag. Daher entlehnt, weil man früher bei Gewittern läutete, in der Meinung, das Wetter dadurch zu zertheilen oder zu vertreiben.
2. Ein gut geleut bricht die schwartze Donner Wolcken.Lehmann, 361, 39.
3. Es ist ein falsches Geläute, wenn die Glocke (der Zunge) nicht mit dem Zeiger (des Herzens) übereinkommt.Winckler, III, 5.
4. Ich höre das Geläute wol, aber ich weiss nicht, wo die Glocken hängen.
Holl.: Hij wist, war de klepel hing, maar had op het klokgelui niet gelet. (Harrebomée, I, 225.)
5. Wer über das Geläute reden (urtheilen) will, muss eine Glocke neben der andern hören.Winckler, VI, 68.
*6. 'S is a klêns Galait. (Würzburg.) – Sartorius, 161.
Es ist nicht viel an der Sache, es sind ärmliche Verhältnisse. Die Redensart erklärt sich aus der Trauer- und Leichenordnung der Stadt Würzburg vom 6. Aug. 1783. (Vgl. Sammlung der Wirtzburg. Landes-Verordnungen, III, 291.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geläute — Geläute, 1) so v.w. Glockengeläute; 2) das Bellen mehrerer Hunde, wenn sie ein Wild jagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geläute — Geläute, mehrstimmiges Bellen jagender Hunde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geläute — Ge|läu|te 〈n.; s; unz.〉 Glockengeläut * * * Ge|läu|te, das; s [mhd. geliute = Schall, Getöse; Glockengeläut, zu ↑ läuten]: 1. anhaltendes Läuten. 2. (Jägerspr.) das Bellen der Hunde auf der Jagd. * * * Ge|läu|te, das; s [mhd. geliute = Schall,… …   Universal-Lexikon

  • Geläute — Gelüggs (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Geläute — Ge|läu|te, das; s (anhaltendes Läuten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friede sei ihr erst Geläute —   Mit diesem Friedenswunsch endet Schillers vielleicht bekanntestes Gedicht »Das Lied von der Glocke«. In diesem Gedicht werden die Vorgänge beim Gießen einer Glocke geschildert und symbolisch verbunden mit den Ereignissen, die im Ablauf des… …   Universal-Lexikon

  • Frankfurter Stadtgeläut — Der Domturm während des Stadtgeläutes am Heiligen Abend Das Große Frankfurter Stadtgeläute ist die harmonische Abstimmung aller 50 Glocken von zehn Kirchen in der Innenstadt von Frankfurt am Main, die seit der Säkularisation 1803 Eigentum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Stadtgeläute — Der Domturm während des Stadtgeläutes am Heiligen Abend Das Große Frankfurter Stadtgeläute ist die harmonische Abstimmung aller 50 Glocken von zehn Kirchen in der Innenstadt von Frankfurt am Main, die seit der Säkularisation 1803 Eigentum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Glockengießerei Otto — Große Glocke des Trierer Domes in der Gussgrube (1951) …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Kaiserslautern) — Marienkirche von Nordosten aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”